Book Review:
Fräsen für Modellbauer
Volume 1 / Band 1
Maschinen, Werkzeuge und Materialien
by Jürgen Eichardt


SYNOPSIS:
In die gut ausgestattete Hobbywerkstatt des anspruchsvollen Modellbauers gehört einfach eine Fräsmaschine. Doch wie geht man damit um? Jürgen Eichardt, der schon das hoch gelobte zweibändige Werk Drehen für Modellbauer vorgelegt hat, zeigt hier, dass Fräsen keine Geheimnisse birgt. In Band 1 erfahren wir, worauf man beim Kauf einer Fräsmaschine achten muss, wie die Maschine gepflegt wird, damit sie stets exakte Ergebnisse produziert, und wie wir sie mit einer Vielzahl von selbst gebauten Verbesserungen und nützlichen Zubehörteilen versehen können.

Contents:
Über den Autor
Vorwort
1 Die Fräsmaschinen
1.1Allgemeine Anforderungen
1.2 Maschinenständer
1.3 Frässpindel / Werkzeugaufnahme
1.4 Antrieb
1.5 Der Höhensupport
1.6 Der Kreuztisch
1.7 Die Werkstückspannmittel
1.8 Normalzubehör
1.9 Sonderbauformen
2 Maschinenpflege
3 Verbesserungen an Fräsmaschinen and Eigenbauzubehör
3.1 Späneabdeckungen und --abstreifer
3.2 Keilleisten - Druckleisten
3.3 Supportlineale
3.4 Digitale Langenmessleisten
3.5 Größere Handräder
3.6 Skalenringe
3.7 Verstifteter Fräskopf
3.8 Eigenbauzangenfutter (für Druckzangen)
3.9 Zangeneinrichtung mit Zugstangen
3.10 Eigenbaufräs- und Sägedorne
3.11 Zwischenringe selbst drehen
3.12 Hebelfeinbohrhilfen
3.13 Feinbohrhilfe mit Schiebepinole
3.14 Minibohrfutterdorn
3.15 Backenfutter in der Frässpindel
3.16 Schlagzahnfräser
3.17 Gefederter Anreißstift
3.18 Prismenspannbacken
3.19 Schraubbocke
3.20 Längsanschläge im Maschinenschraubstock
3.21 Direktteilgerat (senkrechte Spindel)
3.22 Direktteilgerät (waagerechte Spindel)
3.23 Tischverlängerung
3.24 Schwenkbares Teilgerat
3.25 Eigenbaurundtisch
3.26 Anfahrdorn / Zentrierspitzen
3.27 Eigenbaukantentaster
3.28 Überlange Zentrierbohrer
3.29 Spanneisen
3.30 Spannschrauben
3.31 Parallelanlagen
3.32 Eigenbaubohrkopf
3.33 Eigenbaufasenfräser
3.34 Eigenbaumesserkopf
4 Das Werkzeug
4.1 Fingerfräser
4.1 Schaftfräser
4 3 Walzenstirnfräser
4.4 Metallkreissägen
4.5 Scheibenfräser
4.6 Zentrier- und Wendelbohrer
4.7 Reibahlen und Senker
4.8 Gewindebohrer
4.9 Hartmetallfräswerkzeuge
4.10 Bohrschaftstähle
4.11 Zahnformfräser
4.12 Formfräser
4.13 Zahnarztfräser
4.14 Formfräser (Eigenbau)
5 Das Material
5.1 Messing
5.2 Leichtmetalle (Aluminium)
5.3 Stahl
5.4 Kunststoffe
5.5 Holzwerkstoffe
5.6 Kupfer, Rotguss und Bronze
6 Maschinenvorbereitung
6.1 Werkstückspannung
6.1.1 Spannen auf dem Frästisch
6.1.2 Spannen im Maschinenschraubstock
6.1.3 Spannen in den Teilgeräten
6.1.4 Aufspannwinkel und verstellbare Aufspanntische
6.2 Werkzeugspannung
6.2.1 Spannen in Spannzangen
6.2.2 Spannen im Bohrfutter
6.2.3 Spannen auf Fräsdornen
6.3 Werkstückausrichtung
6.4 Problematik Schwenkkopf / Gradskala
6.5 Schnittgeschwindigkeiten / Drehzahlen
6.6 Vorschübe / Spanntiefen / Spannquerschnitte
Anhang
Literatur: Zeitschriftenbeitrage
Literatur: Bücher
Bezugsquellenverzeichnis
Steilkegelwerkzeugaufnahmen
Sachwort-Register
Look Inside:




Volume II in the following post
Fräsen für Modellbauer
Volume 1 / Band 1
Maschinen, Werkzeuge und Materialien
by Jürgen Eichardt

- Taschenbuch: 168 Seiten
- Verlag: vth; Auflage: Nachdruck der 2. (1. Mai 2002)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3881807179
- ISBN-13: 978-3881807173
- Größe und/oder Gewicht: 16,4 x 1,2 x 23,1 cm

SYNOPSIS:
In die gut ausgestattete Hobbywerkstatt des anspruchsvollen Modellbauers gehört einfach eine Fräsmaschine. Doch wie geht man damit um? Jürgen Eichardt, der schon das hoch gelobte zweibändige Werk Drehen für Modellbauer vorgelegt hat, zeigt hier, dass Fräsen keine Geheimnisse birgt. In Band 1 erfahren wir, worauf man beim Kauf einer Fräsmaschine achten muss, wie die Maschine gepflegt wird, damit sie stets exakte Ergebnisse produziert, und wie wir sie mit einer Vielzahl von selbst gebauten Verbesserungen und nützlichen Zubehörteilen versehen können.


Contents:
Über den Autor
Vorwort
1 Die Fräsmaschinen
1.1Allgemeine Anforderungen
1.2 Maschinenständer
1.3 Frässpindel / Werkzeugaufnahme
1.4 Antrieb
1.5 Der Höhensupport
1.6 Der Kreuztisch
1.7 Die Werkstückspannmittel
1.8 Normalzubehör
1.9 Sonderbauformen
2 Maschinenpflege
3 Verbesserungen an Fräsmaschinen and Eigenbauzubehör
3.1 Späneabdeckungen und --abstreifer
3.2 Keilleisten - Druckleisten
3.3 Supportlineale
3.4 Digitale Langenmessleisten
3.5 Größere Handräder
3.6 Skalenringe
3.7 Verstifteter Fräskopf
3.8 Eigenbauzangenfutter (für Druckzangen)
3.9 Zangeneinrichtung mit Zugstangen
3.10 Eigenbaufräs- und Sägedorne
3.11 Zwischenringe selbst drehen
3.12 Hebelfeinbohrhilfen
3.13 Feinbohrhilfe mit Schiebepinole
3.14 Minibohrfutterdorn
3.15 Backenfutter in der Frässpindel
3.16 Schlagzahnfräser
3.17 Gefederter Anreißstift
3.18 Prismenspannbacken
3.19 Schraubbocke
3.20 Längsanschläge im Maschinenschraubstock
3.21 Direktteilgerat (senkrechte Spindel)
3.22 Direktteilgerät (waagerechte Spindel)
3.23 Tischverlängerung
3.24 Schwenkbares Teilgerat
3.25 Eigenbaurundtisch
3.26 Anfahrdorn / Zentrierspitzen
3.27 Eigenbaukantentaster
3.28 Überlange Zentrierbohrer
3.29 Spanneisen
3.30 Spannschrauben
3.31 Parallelanlagen
3.32 Eigenbaubohrkopf
3.33 Eigenbaufasenfräser
3.34 Eigenbaumesserkopf
4 Das Werkzeug
4.1 Fingerfräser
4.1 Schaftfräser
4 3 Walzenstirnfräser
4.4 Metallkreissägen
4.5 Scheibenfräser
4.6 Zentrier- und Wendelbohrer
4.7 Reibahlen und Senker
4.8 Gewindebohrer
4.9 Hartmetallfräswerkzeuge
4.10 Bohrschaftstähle
4.11 Zahnformfräser
4.12 Formfräser
4.13 Zahnarztfräser
4.14 Formfräser (Eigenbau)
5 Das Material
5.1 Messing
5.2 Leichtmetalle (Aluminium)
5.3 Stahl
5.4 Kunststoffe
5.5 Holzwerkstoffe
5.6 Kupfer, Rotguss und Bronze
6 Maschinenvorbereitung
6.1 Werkstückspannung
6.1.1 Spannen auf dem Frästisch
6.1.2 Spannen im Maschinenschraubstock
6.1.3 Spannen in den Teilgeräten
6.1.4 Aufspannwinkel und verstellbare Aufspanntische
6.2 Werkzeugspannung
6.2.1 Spannen in Spannzangen
6.2.2 Spannen im Bohrfutter
6.2.3 Spannen auf Fräsdornen
6.3 Werkstückausrichtung
6.4 Problematik Schwenkkopf / Gradskala
6.5 Schnittgeschwindigkeiten / Drehzahlen
6.6 Vorschübe / Spanntiefen / Spannquerschnitte
Anhang
Literatur: Zeitschriftenbeitrage
Literatur: Bücher
Bezugsquellenverzeichnis
Steilkegelwerkzeugaufnahmen
Sachwort-Register
Look Inside:








Volume II in the following post