Complicated to give an answer. You always have to think about what you want to do and what the machine should be able to do. We work in very small areas. The quality of the individual components determines the repeat accuracy and the result. I can't assess how well this machine can do all this. Perhaps very well in the first year, but in the third year the components are already worn out and the result deteriorates? The description on the homepage says you have to readjust a lot.
You always have to check the machine and perhaps adjust it, but it shouldn't be the standard. I therefore do not fully trust such offers.
I have opted for a high-quality product from a German company in order to be able to solve any problems better. There is a customer service department and the company is not far from me. I have already spoken to a technician on the phone, they are passionate about CNC. It was important to me to have absolutely high-quality components in order to achieve repeat accuracy with as little play as possible. Especially for the ornaments I want to mill.
And last but not least, due to its genetics, my machine can also mill 20mm aluminum if necessary.
As with 3D printing, it is important to be able to use a CAD program to create the geometry!
It is very important to have the right CAM program that creates the G-code for the milling machine from the CAD data. It must be able to process the 4th axis, this is not standard!
My personal opinion: I wouldn't spend so much money on something whose quality I can't guess. In case of problems, there is no contact person, the warranty or even spare parts could be a problem. Today the machine does what it should, but tomorrow too?
Translated with DeepL.com (free version)
Kompliziert eine Antort zu geben. Man muss immer überlegen was man machen will und was die Maschine können soll. Wir arbeiten in sehr kleinen Bereichen. Die Qualität der einzelnen Komponenten entscheidet über die Wiederholgenauigkeit und das Ergebnis. Ich kann nicht bewerten, we gut diese Maschine das alles umsetzten kann. Im ersten Jahr vielleicht sehr gut, aber im dritten Jahr sind die Komponenten schon verbraucht und das Ergebnis lässt nach? Man muss viel nachjustieren steht in der Beschreibung auf der Homepage.
Man muss immer die Maschine überprüfen und vielleicht justieren, aber es sollte nicht der Standard sein. Ich vertraue daher solchen Angeboten nicht ganz.
Ich habe mich für ein wertiges Produkt einer deutschen Firma entschieden um evtl. Probleme auch besser lösen zu können. Es gibt einen Kundendienst und die Firma ist auch nicht weit weg von mir. Ich habe auch schon mit einem Techniker telefoniert, die machen CNC aus Leidenschaft. Wichtig waren mit absolute hochwertig Komponenten um eine möglichst spielfreie Wiederholgenauigkeit zu bekommen. Vor allem bei den Ornamenten die ich fräsen möchte.
Und zu guterletzt kann meine Maschine aufgrund ihrer Genetik dann auch mal 20mm Aluminium fräsen wenn es sein muss.
Wichtig ist, wie auch wie beim 3D-Druck, das man ein CAD-Programm beherrscht um die Geometrie zu erzeugen!
Sehr wichtg ist auch das passende CAM-Progamm welches aus den CAD-Daten den G-Code für die Fräsmaschine erstellt. Sie muss die 4.Achse verarbeiten können, das ist kein Standard!
Meine persönliche Meinung: Ich würde nicht so viel Geld für etwas ausgeben, dessen Qualität ich nicht erahnen kann. Bei Problemen gibt es keinen Ansprechpartner, die Garantie oder auch Ersatzteile könnten ein Problem sein. Heute tut die Maschine was sie soll, aber morgen auch? Wollen wir Zeit investieren um uns evtl. herumzuärgern?